top of page
2017_07_12_9999_82_edited_edited.jpg
IMG_1223.JPEG

Servus! Ich bin Anna und lade dich mit meinen Reise-Inspirationen ein, Europa aktiv und im Slow-Modus zu entdecken.


Seit 2019 schreibe ich auf meinem Hobby-Blog über Sehnsuchtsorte, die ganz ohne Flugzeug erreichbar sind.

MEINE LETZEN REISEABENTEUER

Radwandern in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz

Ursprünglich hätte es eine fünftägige Radtour von Děčín nach Dresden werden sollen, letztendlich ist daraus ein 14-tägiger Wander- und Radurlaub geworden.

In diesem Artikel beschreibe ich, wie sich Radeln und Wandern perfekt ergänzen.

IMG_0121_edited.jpg

Die Region Heidelberg & das Neckartal - Ein Mix aus Geschichte, Museen und Radfahren

Mein abwechslungsreicher Osterurlaub vereinte Stadt, Land und Fluss. In einer Woche erlebte ich Großstadtflair in Heidelberg und Stuttgart, Fachwerk in Orten wie Esslingen, Marbach, Besigheim und Bad Wimpfen, sowie den Zauber der Burgen im Odenwald. ​​

IMG_8470.JPG

Aller guten Dinge sind drei: Mittelalter, Wandern und Citylife

Ein sehr abwechslungsreiches Wochenende verspricht die Kombination der slowakischen Hauptstadt Bratislava in Verbindung mit Hainburg und einer Wanderung auf die drei Hausberge der Stadtgemeinde.

IMG_8149_edited_edited.jpg

Bahnwandern in Ligurien

Noch nie bin ich beim Wandern so viele Stufen gestiegen wie in Ligurien – das denke ich, wenn ich an die Küstenwege zwischen Genua und La Spezia zurückdenke.

Unvergessen bleiben die bunten Häuser, das Gassengewirr und die köstlichen Trofie.

In meinem Artikel geht es um Lebensfreude, Bahnreisen und Wandertipps – für alle, die Steilküste und Meer intensiv erleben möchten.

IMG_6691_edited.jpg

Into the Wild - Mein Kanutrip in Schweden

Im Sommer 2024 tauschte ich Schlafzimmer gegen Zelt, Auto gegen Kanu, Dusche gegen See und Küche gegen Lagerfeuer. Ich paddelte bei Sonne, Wind und Regen sieben Tage lang mit einer bunt zusammengewürfelten Gruppe auf endlos scheinenden Seen und habe die Einfachheit als Luxus kennengelernt.

IMG_4513.JPG

Vinschgau und Meran aktiv erleben

Meine beiden Männer (13 und 49) und ich ließen die Räder flussabwärts von Reschen nach Meran laufen. Wir radelten durch kleine Orte, durch ein Meer von Apfelplantagen immer entlang der Etsch.

Aber in diesem schreibe ich auch noch über Wanderungen im Langtauferertal und wie es war allein den Meraner Höhenweg zu wandern.​​

IMG_3359_edited.jpg
bottom of page